Hilfreiche Ressourcen
Wichtige Informationen, häufige Fragen und nützliche Links – alles an einem Ort für Sie zusammengestellt.
Wichtige Informationen auf einen Blick
Persönliches Budget
Das Persönliche Budget ermöglicht es Ihnen, Ihre Unterstützung selbst zu organisieren. Sie erhalten Geld statt Sachleistungen und können selbst entscheiden, wie Sie es einsetzen.
Kostenträger
Je nach Situation können verschiedene Stellen die Kosten für Ihre Assistenz übernehmen:
- •Eingliederungshilfe (Sozialamt)
- •Pflegeversicherung
- •Krankenkasse
- •Unfallversicherung
- •Jugendamt (bei Kindern)
Erste Schritte
Der Weg zu Ihrer persönlichen Assistenz:
- 1Kontaktaufnahme für Erstberatung
- 2Bedarfsermittlung gemeinsam
- 3Antragstellung beim Kostenträger
- 4Start der Assistenz
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur persönlichen Assistenz
Persönliche Assistenz ist eine Form der Unterstützung für Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen. Sie ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben, indem Assistenten bei alltäglichen Aufgaben helfen - von der Körperpflege über Haushaltstätigkeiten bis hin zur Begleitung bei Arbeit und Freizeit.
Anspruch haben Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen, die Unterstützung im Alltag benötigen. Die Finanzierung erfolgt meist über das Persönliche Budget, die Eingliederungshilfe oder die Pflegeversicherung. Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Möglichkeiten.
Der erste Schritt ist ein Beratungsgespräch, in dem wir Ihren Bedarf ermitteln. Dann unterstützen wir Sie bei der Antragstellung beim zuständigen Kostenträger (Sozialamt, Krankenkasse, etc.). Nach der Bewilligung können wir gemeinsam mit der Assistenz beginnen.
In den meisten Fällen werden die Kosten vom Kostenträger übernommen. Die Höhe richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen eine Bedarfsermittlung und unterstützen Sie bei der Beantragung der Kostenübernahme.
Ja! Das ist ein wichtiger Grundsatz der persönlichen Assistenz. Sie entscheiden, wer Sie unterstützt. Wir helfen Ihnen beim Auswahlprozess und sorgen für ein gutes Matching zwischen Ihnen und Ihren Assistenten.
Persönliche Assistenz geht über reine Pflege hinaus. Während Pflege sich auf medizinisch-pflegerische Tätigkeiten konzentriert, umfasst Assistenz alle Lebensbereiche: Haushalt, Arbeit, Freizeit, soziale Kontakte. Sie bestimmen selbst, was wann und wie getan wird.
Noch Fragen? Wir helfen gerne!
Unser Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Nützliche Links
Behörden und Ämter
Verbände und Organisationen
Bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg zu mehr Selbstbestimmung gehen. Wir sind für Sie da.